Akupunktur
In der Schwangerschaft und zur Geburtsvorbereitung
Akupunktur kann Beschwerden in der Schwangerschaft behutsam lindern und wird auch erfolgreich bei der Geburtsvorbereitung eingesetzt, um beispielsweise Ängste vor der Geburt zu mindern. Durch gezielt eingesetzte Akupunktur können auch die Reifungsprozesse des Körpers wirkungsvoll in der Schwangerschaft unterstützt werden.
In der Frauenheilkunde
Bei Patientinnen mit Regelschmerzen und PMS (Prämenstruelles Syndrom) können mit dem Einsatz der Akupunktur Begleitsymptome (wie Unterleibsbeschwerden, Kopf- und Rückenschmerzen, Schwindel oder Übelkeit) deutlich reduziert oder sogar langfristig beseitigt werden. Der Einsatz der feinen Nadeln wirkt nicht nur schmerzstillend, sondern bringt den Körper zurück ins Gleichgewicht und aktiviert den Hormonhaushalt und körpereigene Selbstheilungskräfte.
Unter Umständen lassen sich bei Beschwerden im Klimakterium, also innerhalb der Wechseljahre, sogar klassische hormonelle Therapien vermeiden.